Meet the underpaid workers in Nairobi, Kenya, who power OpenAI
"#OpenAI, #Facebook, #Google, and #Microsoft don’t hire directly...The workers get $2/hour or less.
“Honestly, it’s like modern-day #slavery,” one worker told 60-Minutes. “We were walking on eggshells,” said another.
Some workers are forced to view violent scenes of #rape, #murder, #bestiality, and #incest for hours a day."
#KI #AI
https://pivot-to-ai.com/2024/11/30/meet-the-underpaid-workers-in-nairobi-kenya-who-power-openai/
Übrigens: @algorithmwatch_ch, @digiges, @OpendataCH, @Konsumentenschutz uvam. brauchen eure Unterstützung beim Appell an den Bundesrat (CH), dass #KI-Systeme nicht diskriminieren sollen dürfen.
Bitte unterstützt diese mit eurer "Unterschrift". Danke!
7/6
https://algorithmwatch.ch/de/ki-ohne-diskriminierung/
🇨 Also:
Wir haben ein Anrecht darauf, menschenwürdig behandelt zu werden. Das ist nicht neu. Darauf sollten wir auch weiterhin bestehen.
D.h. #KI sollte nur dort eingesetzt werden, wenn Menschenwürde garantiert wird. Auch bei besonderen Menschen, seltenen Problemen.
Denn es will sich niemand unfair oder kafkaesk behandelt vorkommen, egal ob durch Menschen oder Maschinen.
Aber das ist gar nicht so einfach. Mehr im Artikel.
6/6 #DNIP
https://dnip.ch/2024/07/18/was-der-turing-test-fuer-die-gesellschaft-bedeutet/
🇧 Wie erkennen wir denn in Zukunft #KI-Systeme?
Ich glaube, das ist die falsche Frage. Die Frage sollte sein:
«Was erwarte ich von meinem Gegenüber?»
Um unzuverlässig zu sein, zu lügen, Blödsinn zu behaupten, auszutricksen, kein Mitgefühl zu zeigen, … braucht es keine KI. Das schaffen auch Menschen.
5/x
https://dnip.ch/2024/07/18/was-der-turing-test-fuer-die-gesellschaft-bedeutet/
Der #TuringTest war geboren, damals als «Imitation Game» (richtig, auch ein Filmtitel!).
Die Idee wurde rasch vereinfacht: Ob ein Mensch zwischen Mensch und Maschine unterschieden könne. Und regte auch Experimente wie #Eliza und spornte die ganze #ML-, #KI-Entwicklung an: Expertensysteme, Bilderkennung, …
Immer mehr automatisiert (Computer "lernt" selbst), weil Informatiker repetitve Arbeiten meiden.
Eigentlich immer mit Fokus Intellekt bzw. #Intelligenz.
2/x
https://dnip.ch/2022/08/16/machine-learning-kuenstliche-faultier-intelligenz/
@viennawriter kannst du dein Monitor Post-It Zitat teilen oder wiedergeben, falls du den original Post nicht mehr findest?
So habe ich es mir aus dem Podcast gemerkt:
> Warum sollte ich mir die Zeit nehmen, etwas zu lesen, wenn andere sich nicht die Zeit nehmen es zu schreiben? - Unbekannt
Weiter im Thread of Threads:
#KI ist wie die Erfindung des Automobils: In vielen Bereichen eröffnet es neue Chancen, da es eine Fähigkeit des Menschen verbessert. Bei KI unser Gehirn, beim #Auto unsere Fortbewegungsgeschwindigkeit.
Doch beide bringen auch neue Risiken mit sich. Und über diese, die Abwägung gegen die Chancen, sowie über die Verkehrsregeln müssen wir jetzt reden.
Ein Versuch zur Strukturierung der Diskussion.
https://dnip.ch/2024/05/02/die-gefahr-der-faulen-ki-kritik/
https://waldvogel.family/@marcel/112369773802992160
Im #DNIP-Artikel geht die Geschichte noch etwas weiter, über eine angebliche #KI-basierte Investmentplattform. Aber auch da sieht es düster aus: Gleicher Registrierungsprozess mit überraschendem, unbekannten Telefonanruf uvam.
Ich nenne auch die Tools, mit denen ich gearbeitet habe. Weil: Jedem von euch wird das im Freundes- oder Familienkreis mal begegnen. Und dann ist es gut, Argumente produzieren zu können.
#SmartStocks #SmartStocksAI #OSINT
https://dnip.ch/2024/04/24/wie-viel-swissness-und-bitcoin-steckt-in-swissbitcoin-etf-betrug-erkennung/
Von wegen #künstlicheintelligenz
Indische Arbeitskräfte steckten hinter Amazons smarten Supermarktkassen
"Mit einem angeblich KI-basierten Bezahlsystem wollte #Amazon das Einkäufen revolutionieren, jetzt beendet der Konzern das Experiment „Just Walk Out“ in seinen Supermärkten. Einem Medienbericht zufolge soll es bis heute nicht richtig funktionieren. Amazon widerspricht, doch der Fall verrät viel über die globale Arbeitsteilung hinter KI.
(...)
Unbestritten bleibt die Aussage von The Information, dass die angeblich mehr als 1.000 Arbeitskräfte, die die Datenarbeit hinter #JustWalkOut erledigt haben, bei einem Outsourcing-Unternehmen in Indien beschäftigt waren. Der Fall ist somit ein weiteres Beispiel für die verborgene menschliche Arbeitskraft hinter dem, was Tech-Unternehmen gerne als „Künstliche Intelligenz“ verkaufen.
2019 sorgte etwa eine Bloomberg-Recherche für Schlagzeilen, die aufdeckte, dass Amazon mehr 30.000 Arbeiter:innen in den USA, Costa Rica, Indien und Rumänien beschäftigte, um die sprachgesteuerte „KI“ Alexa auf Amazons Smart-Speaker Echo zu trainieren.
Nicht zu vergessen: Häufig sind wir stetiger Teil des Trainings für die #KI. Die billigsten #Clickworker sind die, die das "freiwillig" tun, zum Teil auch aus Missverständnis heraus. Sehr schön dargelegt hier von @RainerMuehlhoff :
https://media.ccc.de/v/37c3-11937-ki_macht_ungleichheit
In der Zwischenzeit werden #KI-Systeme als vermeintlicher Fortschritt dort eingesetzt, wo sie eben nicht taugen:
Dort, wo gesunder Menschenverstand, Weitsicht oder kritisches Hinterfragen gefordert ist
Dort, wo Einfühlungsvermögen und #Empathie unverzichtbar sind
Dort, wo #Vertrauen die unabdingbare Basis sein muss
https://marcel-waldvogel.ch/2023/12/11/ki-und-vertrauen-passt-das-zusammen/
Es wird schwierig, die illegal *produzierten* oder illegal in #KI *integrierten* Daten da einfach wieder herauszunehmen. Um das richtig zu machen, muss der gesamte Trainingsvorgang wiederholt werden. Und wir wissen inzwischen, dass auch nur kleine Änderungen am Training in zufälligen Bereichen unvorhersehbare Auswirkungen haben kann.
Als Spielzeug oder unter "elterlicher" Aufsicht sind sie OK, aber nicht für mehr.
#LLM #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #Privatsphäre
https://marcel-waldvogel.ch/2023/09/22/recht-auf-vergessenwerden-ende-durch-ki/
Wenn Sprachmodelle wie #ChatGPT beim "Auswendiglernen" ertappt werden können, heisst das auch, dass viel #KI-Output nahe am Original ist, also eher ein #Plagiat als eine eigenständige Anwendung des aus dem Text gewonnen Wissens darstellt.
Und damit auch die Frage von #FairUse und #Urheberrecht beim Abgrasen von Text und Bildern aus Internet & Co. nochmals neu überdacht werden muss.
Ganz besonders, da KI-Firmen sich ihrer Nutzung von solchem Material bewusst sind.
https://www.theguardian.com/technology/2024/jan/08/ai-tools-chatgpt-copyrighted-material-openai
Durch solche stupiden Wortwiederholungen (und ähnliche Tricks) plappern sie ihr Lermmaterial aus. Das bedeutet auch, dass vieles davon im "Auswendiglern"-Stadium verharrt und Verstehen oder Anwenden zu kurz kommt.
Das hat zwei Implikationen:
Können wir viel über das Trainingsmaterial erfahren, auch wenn die #KI-Firmen das häufig geheim halten möchten. Und stellen fest, dass diese Daten eine düstere Vergangenheit haben oder Privates über uns preisgeben.
https://dnip.ch/2024/01/12/die-dunklen-daten-geheimnisse-der-ki/
Das Gute vorweg:
Kinder lernen 1000x effizienter als #KI.
Und bringen noch "gesunden Menschenverstand mit". Vergesst das nicht; Kinder brauchen auch einmal ein Lob.
Grossen Sprachmodelle wie #ChatGPT sind aber recht geistlos. Du musst nicht zuerst ihr Vertrauen gewinnen, bis sie willfährige Spione gegen sich selbst und ihre "Eltern" werden.
Es reicht schon, sie zu bitten, ein Wort zu wiederholen.
Andere unterhaltsame Beispiele dazu von @evawolfangel.
#LLM
https://media.ccc.de/v/37c3-12008-unsere_worte_sind_unsere_waffen
#KI ist cool. Es gibt Leute, die haben Spass damit; es gibt Leute, die ihre Produktivität damit boosten. Und es gibt Firmen und Milliardäre, die von diesem #Hype profitieren wollen:
Nützliche kleine Hilfsmittel anbieten oder
Mit revolutionären—möglicherweise unhaltbaren—Versprechen Politiker und CEOs um ihre Finger wickeln.
Aber hinter diesen leuchtenden Fassaden warten auch dunkle Geheimnisse. Zum Glück petzen #ChatGPT & Co.
#KünstlicheIntelligenz #DNIP
https://dnip.ch/2024/01/12/die-dunklen-daten-geheimnisse-der-ki/
"Vertrauen": Ein Wort, mehrere Bedeutungen. Wieso Vertrauen im engeren Sinn nur gegenüber Menschen funktioniert. Und nicht gegenüber Firmen und den von ihnen betriebenen KIs.
#Trust #Vertrauen #AI #KI
Artikel: https://dnip.ch/2023/12/11/marcel-pendelt-ki-und-vertrauen/
Thread: https://waldvogel.family/@marcel/111560445686476059
In den letzten 1½ Jahren habe ich über 20 Texte zu #KI geschrieben: Was sie kann,
was sie nicht kann,
wie sie funktioniert,
wie man sie erkennt und
welche Auswirkungen sie wohl auf unsere Gesellschaft haben könnte.
Hier das Wichtigste nochmals zusammengefasst: https://marcel-waldvogel.ch/ki
https://waldvogel.family/@marcel/111563454142292361